Föhr gehört zu den Nordfriesischen Inseln und liegt geschützt von Sylt und Amrum im Wattenmeer (Unesco-Weltnaturerbe). Südlich von Föhr liegen die Halligen. Nach Sylt ist Föhr mit knapp 83 qkm die größte deutsche Insel in der Nordsee.
Föhr ist die "grüne Insel" in der "friesischen Karibik". Im Norden der Insel liegt die "fette" Marsch mit den fruchtbaren Böden auf denen aktiv Getreide- und Viehwirtschaft betrieben wird. Auf dem Geestrücken liegen die Inseldörfer und auf der südlichen Geest vor allem die Stadt Wyk und das vielfach für seine Schönheit prämierte Dorf Nieblum. Die herrlichen weißen Strände mit den reizvollen Dünen liegen im Süden und Westen der Insel.
Die Insel hat aufgrund der salzhaltigen Luft und der starken Winde ein angenehmes und heilendes Reizklima.
Föhr wurde erst mit der großen Sturmflut "Grooten Mandränge" 1632 zur Insel. Davon zeugen noch heute die vielen Steingräber und die schönen Kirchen St. Nicolai (Wyk-Boldixum), St. Johannis - der Friesendom - (Nieblum) und St. Laurentii (Süderende).
Noch heute zeugen vor allem in Nieblum und Süderende wunderschöne und kostbar ausgestattet Commandeurs-Häuser von der goldenen Zeit des Walfangs. Die "sprechenden Grabsteine" auf den Friedhöfen berichten von den Lebensgeschichten dieser Männer und ihrer Familien.
Vom Fährhafen Wyk aus verkehren mehrmals am Tag unabhängig von der Tide Fähren zum Festlandshafen Dagebüll und nach Wittdün auf der Nachbarinsel Amrum. Betreiber der Fährlinie ist die Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH (W.D.R.) mit Sitz in Wyk auf Föhr. Während der Sommersaison werden Ausflugsfahrten zu den Halligen Langeneß und Hooge sowie zur Insel Sylt (Hafen Hörnum) angeboten. Weiterhin bestehen von Wyk aus Busverbindungen, die als Ringlinie mit bzw. gegen den Uhrzeigersinn alle Dörfer der Insel anfahren. Die Insel ist über den Verkehrslandeplatz Wyk per Flugzeug zu erreichen. Von diesem Flugplatz aus starten wetterabhängig täglich mehrere Rundflüge über das Wattenmeer, die Nachbarinseln und das nordfriesische Festland. Die Insel verfügt über ein attraktives Netz von nahezu autofreien Fahrradwegen.
Der bereits 1925 gegründete Golf Club Föhr verfügt mit seinem 27-Loch-Anlage über einen der schönsten Golfplätze Deutschlands. Auch verfügt Föhr über einen Sportboothafen, der als einer der schönsten Häfen an der Westküste Schleswig-Holsteins gilt.
Weitere interessante Informationen finden Sie auf Wikipedia.
Das Haus Kliffkante liegt in Goting, einem wunder-schönen, ruhigen Ort direkt am Nordseestrand. Der Ort ist geprägt von reetgedeckten alten Bauern- und Ferienhäusern.
Sie kommen zu Fuß in etwa acht Minuten zum Strand. Auf dem hauseigenen Parkplatz können Sie Ihr Fahrzeug bequem und abseits der Straße abstellen. Der Inselbus hält an der nächsten Ecke und bringt Sie nach Nieblum und Wyk oder zu den Inseldörfern. Auch für Fahrradtouren haben Sie hier den geeigneten Ausgangspunkt, um die Insel mit ihrer Naturschönheit zu entdecken. In kurzer Entfernung sind Sie in Nieblum, einem der schönsten Friesendörfer Deutschlands. Hier können Sie die Waren des täglichen Bedarfs beim Bäcker, Fleischer und Feinkostladen einholen.
Der Garten ist süd-/ südwestlich ausgerichtet. Die Terrasse unmittelbar am Haus ist mit Teak-Gartenmöbeln ausgestattet. Sie können hier mit Ihrer Familie wunderbar frühstücken und zu Mittag und Abend essen. In einer sternenklaren Nacht lassen sich von hier aus herrlich die Sterne beobachten.
Das Haus wurde Ende der achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts als Reihenendhaus solide errichtet und ist in allen Räumen schön hell.
Auf zwei Ebenen finden Sie über etwa 50 qm ein Wohn- und Esszimmer mit integrierter Küchenzeile, ein Schlafzimmer mit einem Queen-Size-Bett (Breite 160 cm) sowie ein kleines Schlafzimmer mit einem französischem Bett (Breite 140 cm) sowie ein Duschbad. Weiterhin steht ein kleiner Abstellraum zur Verfügung. Vom Wohnzimmer aus haben Sie direkten Zugang zu Terrasse und Garten. Die Decken im Erdgeschoss sind angenehm hoch. Die Schlafräume im Obergeschoß sind mit den Dachschrägen sehr gemütlich. Sie werden sich des Nachts sehr geborgen fühlen.
In der gemeinschaftlichen kleinen Waschküche kann eine Waschmaschine gegen Gebühr genutzt werden. Ihre Fahrräder können Sie direkt am Haus abstellen.
Schauen Sie nach freien Zeiten für Ihre nächsten Ferien.
Auf der Insel Föhr erleben Sie einen abwechslungsreichen und unvergesslichen Urlaub. Lassen Sie sich verzaubern.
Genießen Sie die schönen weißen Strände der Insel Föhr. Buchen Sie sich einen Strandkorb und schauen Sie auf Wellen oder Watt. Auf Ihren Spaziergängen an der Wasserkante entdecken Sie wunderschöne Muscheln und Steine - wenn Sie Glück haben, finden Sie auch einen herrlichen Bernstein.
Lernen Sie Segeln auf einem Katamaran oder einer Jolle, Surfen oder Kiten. Sie finden hier ein hervorragendes Revier für Anfänger - aber auch für Könner.
Machen Sie einen Segeltörn mit dem Plattbodenschiff Ronja durch das Wattenmeer (Unesco-Naturerbe). Fast jeden Sommer bietet die Crew um John von Eitzen diese wunderbaren Fahrten an. Besuchen Sie den 2015 in Dienst gestellten neuen Seenotrettungskreuzer Ernst Meier-Hedde der DGzRS beim "Open-Ship", welches mehrmals im Sommer im Wyker Hafen angeboten wird.
Erkunden Sie die Insel Föhr mit dem Fahrrad. Über 203 km Radweg mit fünf gut ausgeschilderten Fahrrad-Routen sorgen für reichlich Abwechslung. Auch eine geführte Wattwanderung nach Amrum ist eine großartige Erfahrung und ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.
Auf der 27-Loch-Anlage des Golf Club Föhr können Sie ein paar Bälle auf einem der schönsten Plätze Deutschlands schlagen. Reiten Sie aus im Watt. Reitunterricht können Sie u.a. auf dem Grevelingshof (Nieblum) nehmen,
Besuchen Sie ein Konzert im Friesendom (Nieblum) und St. Laurentii (Süderende), im Rahmen des Jazz-Goes-Föhr und des Schleswig-Holstein Musik Festivals oder ganz ungezwungen Open-air am Südstrand bei Schapers (Wyk).
Zu den sehenswerten Traditionen auf Föhr gehören das Biike-brennen (21. Februar jeden Jahres) und das Ringreit-Turniere (zwischen Juni und August). Auch sollten Sie die traditionellen Feuerwehrfeste in Nieblum und den Inseldörfern nicht verpassen. Hier wird Musik und viel kurzweiliger Spaß für Groß und Klein geboten. Im August wird das Hafenfest mit Live-Musik und einem atemberaubenden Feuerwerk (Föhr-On-Fire) gefeiert.
Viel Spaß macht auch das jährliche "Fly-in" (Juli / August) auf dem Flugplatz Föhr. Hier können Sie klassische Doppeldecker und moderne Maschinen bestaunen. Wattenmeer unvergess-lichen Rundflug können Sie die nordfriesischen Inseln Föhr, Amrum und Sylt und das Wattenmeer aus der Vogelperspektive erleben.
Auf dem Friedhof der Kirche St. Laurentii (Süderende) können Sie die "sprechenden Grabsteine" entdecken. Sie berichten ausführlich von dem Leben der Menschen auf der Insel und der See. Am bekanntesten ist der Stein des "glücklichen Matthias" - einem sehr erfolgreichen Wallfang-Commandeur.
Kulinarisch hat die Insel Föhr Einiges zu bieten. Genießen Sie die leckeren Fisch- und Fleischgerichte oder schlemmen Sie verführerische Kuchen-, Torten- und Eisspezialitäten (Links). Sie wollen selbst kochen - kein Problem. Sehr gute Lebensmittel finden Sie bei Bäcker Hansen, Fleischerei Kopp, Fisch Käpt'n Nolte und Frischemarkt Hückstädt (alle Nieblum).
Danach ein geruhsames Schläfchen, einen ausgedehnten Spaziergang am Wasser oder auf dem Deich oder Workout im Aqua-Föhr, dem Bade-, Gesundheit-, Thalassa- und Wellnesscenter der Insel.
Eine schönen Ferientag können Sie bei romantischem Sonnenuntergang in Dunsum zu jeder Jahreszeit beschließen.
... und sollte es doch einmal den ganzen Tag regnen und stürmen, brühen Sie sich einen friesischen Tee auf und entspannen Sie, während Sie in Ihrem neuen Lieblingsbuch schmökern.
Weitere Interessante Tipps und aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf der Föhr-Internetpräsenz.
Pure Erholung
Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz des Hauses Kliffkante.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern und
pure Erholung in der schönsten Zeit des Jahres.